Auch am zweiten Arbeitseinsatz am 27.05. herrschte wieder reges Treiben rund ums alte Backhaus in Obersimtshausen. Dank erneut zahlreicher helfenden Hände konnte wieder einiges bewegt und deutlich sichtbar vorangetrieben werden. Im einzelnen wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Unter der Pflasterfläche vor dem Eingang Nord wurde ein neuer Regenabfluss zum Mühlbach hin verlegt. Dieser wurde anschließend mit in Beton verlegten Steinplatten abgedichtet. Die gesamte Fläche wurde danach neu mit Erde verfüllt und verdichtet. Direkt am Eingang wurde ein Gerüst gestellt und der Giebel fachmännisch mit Holz verkleidet. Im Backhaus selbst wurde etwa 15 cm. tief der Erdboden ausgehoben. Danach wurden Fliesbahnen verlegt und mehrere Schubkarren Schotter eingebracht.

Der nächste Arbeitseinsatz ist für Samstag, den 03. Juni um 10 Uhr geplant. Zahlreiche Unterstützung ist wie immer herzlich willkommen.

 


Weiterlesen: Vom Backhaus zum Radweg-Stützpunkt

Nachdem vor einigen Jahren am Backhaus in Obersimtshausen lediglich substanzerhaltene Maßnahmen an Fassade, Dach und Schornstein ausgeführt wurden, soll das Gebäude nun für eine neue Nutzung grundlegend renoviert werden. Im Rahmen der Arbeit am Dorfentwicklungsprogramm (IKEK) wurde ein Konzept für eine zukünftige Verwendung als Stützpunkt für Radfahrer entwickelt. Das Backhaus würde demnach zu einem kleinen Rastplatz am Lahn-Eder-Radweg. Es wird mit Kosten von rund 12.500.- € gerechnet. Die zur Finanzierung erforderlichen Mittel wurden über die Dorferneuerung beantragt.


Für die Ausführung der erforderlichen Arbeiten in Eigenleistung hat sich bereits ein Unterstützerkreis gebildet. Dieser möchte die Planungen gern allen Bürgerinnen und Bürgern vorstellen, die an dem Projekt Interesse haben. Dazu lädt er ein für Samstag, 13. Mai, um 14 Uhr am Backhaus. Die Arbeitsgruppe würde sich freuen, bei diesem Treffen weitere Unterstützer*innen gewinnen zu können. Außerdem sollen erste Details der Umsetzung des Vorhabens besprochen werden.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Juni hat die Gemeindevertretung Münchhausen den Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan für das neue Dorfentwicklungsprogramm mit dem sperrigen Namen IKEK (Integriertes kommunales Entwicklungskonzept) beschlossen. Damit sind die Vorarbeiten beendet, nun kann es an die Umsetzung der beschlossenen Vorhaben gehen. Dieser Übergang wird markiert durch eine Abschlussveranstaltung, die Rückblick und Ausblick bieten soll. Im Anhang findet Ihr eine Einladung zu dieser Veranstaltung (Achtung: geänderte Uhrzeit!). Ich bitte alle um Teilnahme, denen die Zukunft der Gemeinde und unseres Ortsteils am Herzen liegt.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals allen danken, die sich bereit erklärt hatten, bei einer etwaigen Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen im DGH zu helfen. Es haben sich mehr als dreißig Freiwiliige mit ganz unterschiedlichen Hilfsangeboten gemeldet. Das lässt mich optimistisch auf einen möglichen Ernstfall blicken, für den bekanntlich unser DGH als "Betreuungsplatz 50" vorgesehen ist. Es wird seitens der Gemeinde und des Ortsbeirats auch daran gearbeitet, die technischen Voraussetzungen im DGH (nicht nur) für diesen Fall zu verbessern. Einen besonderen Dank habe ich bereits im Namen des Ortsbeirats den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung für den Einsatz bei der Herrichtung des DGH ausgesprochen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Haubrok-Terörde

 

Alle interessierten Bürger sind herzlich zur Teilnahme an einem oder mehreren Facharbeitskreisen eingeladen.

(Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Tourismus & Umwelt Mo, 04.10.21, 18:30 Uhr,  DGH Simtshausen
Bausubstanz & Leerstand Di, 05.10.21,  18:30 Uhr,   DGH Wollmar
Wirtschaft, Verkehr, Zentrenstärkung Fr, 08.10.21,  18:30 Uhr,   BGH Münchhausen
Jugend-Workshop Mo, 11.10.21,  18:30 Uhr,  DGH Niederasphe
Soziale Infrastruktur Mo, 18.10.21,  18:30 Uhr,  DGH Oberasphe

 

Hier geht's zu den Plakaten...

 

 

Gebiete in Simtshausen, in denen private Fördermittel beantragt werden können

Baustrukturkarte Simtshausen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.